Welche Religionsgemeinschaften gibt es im Kanton Bern? Die Religionslandkarte gibt einen Überblick über die Religionslandschaft des Kantons Bern.
Die Religionslandkarte macht die vielfältige Religionslandschaft des Kantons Bern erstmals auf einen Blick sichtbar. Die Erstveröffentlichung enthält Namen, religiöse Zugehörigkeit, Standortangaben und Kontaktdaten der Religionsgemeinschaften des Kantons Bern.
Auf der Karte sehen Sie, wo sich die verschiedenen Religionsgemeinschaften versammeln. Um weitere Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften zu erhalten, klicken Sie auf die einzelnen Farbpunkte.
Die Religionslandkarte steht Ihnen mit erweiterten Funktionen auf dem Berner Geoportal zur Verfügung.
Wer wird abgebildet?
Die Religionslandkarte zeigt die religiöse Vielfalt im Kanton Bern. Sie enthält die Versammlungsorte von Religionsgemeinschaften, die sich regelmässig zu Feiern und Ritualen ihrer Tradition und zu persönlichem Austausch treffen. Auf der Karte nicht berücksichtigt sind Gemeinschaften ohne festen Standort, Gruppierungen mit gemeinnützigem Fokus und weitere Gruppen verschiedener quasireligiöser Weltanschauungen.
Die Religionslandkarte wurde bewusst wertfrei gestaltet. Für Hintergrundinformationen können Sie auf die Farbpunkte in der Karte klicken und über die Links zu den Webseiten auf die jeweiligen Selbstbeschreibungen der Gemeinschaften zugreifen. Für Informationen aus einer Drittperspektive oder Beratung zu religiösen Gruppierungen und Religionsthemen können Sie sich an eine der folgenden Beratungs- oder Fachstellen wenden:
religion.ch
Zentrum Religionsforschung, Universität Luzern
Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Relinfo (Evangelische Informationsstelle Kirchen - Sekten - Religionen)
Infosekta (Fachstelle für Sektenfragen)
Ist Ihre Gemeinschaft noch nicht abgebildet?
Die Religionslandkarte soll ein möglichst breites Bild der Berner Religionslandschaft vermitteln. Kennen Sie religiöse Orte oder Gemeinschaften, die in der Religionslandkarte noch berücksichtigt werden könnten? Gerne nehmen wir Hinweise per E-mail entgegen.
Religionsbefragung
Das Hauptziel der digitalen Religionslandkarte ist es, eine Übersicht zu schaffen, wie sich die Religionslandschaft im Kanton Bern präsentiert und entwickelt. Als Ergänzung der Religionslandkarte hat die Stelle des BKRA eine Befragung von privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften durchgeführt. Die Religionsbefragung umfasste Themen wie Gründungszeitraum, Grösse, Ressourcen und Tätigkeiten der Religionsgemeinschaften. Der 2023 veröffentlichte eBericht fasst die Ergebnisse der Befragung zusammen.